Der Moro-Reflex bei Kindern: Bedeutung, Integration und Entwicklung

Dier Moro Reflex: Integration und Entwicklung

 

Die neuromotorische Entwicklung eines Kindes spielt eine entscheidende Rolle für seine motorischen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten. Ein häufiger Indikator für Verzögerungen in diesem Bereich ist die Persistenz frühkindlicher Reflexe, wie des Moro-Reflexes. Dieser Reflex, auch „Schreckreflex“ genannt, ist bei Neugeborenen essentiell, sollte sich jedoch im Laufe des ersten Lebensjahres integrieren. Bleibt er bestehen, kann dies auf eine neuromotorische Unreife hinweisen, die sich in Konzentrationsproblemen, Ängstlichkeit oder motorischer Unruhe äußern kann.


Die INPP-Methode: Ganzheitliche Unterstützung

Die INPP-Methode (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie) bietet einen evidenzbasierten Ansatz zur Förderung der neuromotorischen Reife. Durch gezielte Übungen werden blockierte Entwicklungsprozesse aktiviert, was langfristig die Reifung des zentralen Nervensystems unterstützt. Eltern berichten häufig von Verbesserungen in der Körperkoordination, Aufmerksamkeit und emotionalen Regulation ihrer Kinder.

 


Symptome eines persistierenden Moro-Reflexes

Ein aktiver Moro-Reflex kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, die oft den Alltag des Kindes beeinträchtigen:

Motorische Probleme: Ungeschicklichkeit, schwache Körperkoordination, Schwierigkeiten beim Schreiben oder Sport.

Emotionale Auffälligkeiten: Überempfindlichkeit gegenüber Reizen, Ängstlichkeit, geringe Stresstoleranz.

Schlafprobleme: Häufiges Aufschrecken, unruhiger Schlaf.

Konzentrationsschwierigkeiten: Ablenkbarkeit, Probleme beim Fokussieren, schnelle Ermüdung bei geistigen Aufgaben.

Sensorische Empfindlichkeiten: Überreaktionen auf Licht, Geräusche oder Berührungen.

Körperliche Beschwerden: Verspannte Muskulatur, Schwierigkeiten beim Gleichgewicht und in der Haltung.


Die INPP-Methode: Ganzheitliche Unterstützung

Die INPP-Methode (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie) bietet einen bewährten Ansatz zur Förderung der neuromotorischen Reife. Mit einem speziell entwickelten Übungsprogramm werden blockierte Entwicklungsprozesse gezielt aktiviert. Dies ermöglicht eine Reifung des Nervensystems und reduziert die Symptome eines aktiven Moro-Reflexes. Viele Eltern berichten von Verbesserungen in:

Konzentrationsfähigkeit

Emotionale Stabilität

Fein- und Grobmotorik

Erfahren Sie hier mehr über die INPP Methode

„Entdecken Sie informative Quellen: Interessante Links zum Moro-Reflex“

Starke Kids.com